Aktuell führen wir dienstags, zumeist ab 12.00 Uhr in Nassau im KS medical center Corona-Impfungen durch. Die aktuelle Lage erfordert nach wie vor ein rechtzeitiges Auffrischen (Boostern) mit der dritten Impfung (auch die zweite Boosterung der über 70-Jährigen (und besonders gefährdeter Personen) mindestens drei Monate nach der ersten Boosterung wird empfohlen) bei allen Erwachsenen, deren Zweitimpfung bereits länger als 3 Monate zurückliegt.
Erstimpfungen werden bei uns nach der STIKO-Empfehlung nur mit einem mRNA-Impfstoff (aktuell ausnahmslos Comirnaty® von Biotech/Pfizer) durchgeführt. Aktuell können sich alle Erwachsenen, deren letzte Corona-Impfung bereits über 3 Monate zurückliegt, auffrischimpfen lassen. Diese Auffrischimpfung erfolgt mit Comirnaty®. Alle Personen, deren Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson erfolgte und bereits 4 Wochen zurückliegt, sollten sich ebenfalls noch einmal impfen lassen, dieses Mal mit einem mRNA-Impfstoff wie Comirnaty®.
Ebenso können bei uns Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren im Beisein einer erziehungsberechtigten Person geimpft werden. In unserer Kinderarztpraxis impfen wir auf Anmeldung auch die 5 - 11-Jährigen.
Die Impfbescheinigungen mittels QR-Code werden bei den Zweit- oder Auffrischimpfungen zeitgleich ausgestellt. QR-Codes können ansonsten per Email angefordert werden und sind zum nächsten Arbeitstag in der Praxis in Nassau abholbar. Genesenenzertifikate können bei Vorlage der entsprechenden Nachweise ebenfalls erstellt werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Herzlich Willkommen
Singhofen
Finkenwieser Straße 1
56379 Singhofen
Tel. 02604 / 4439
Fax 02604 / 944 8112
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MO, DI, DO, FR 7.30 h - 12.00 h
MO 16.00 h - 19.00 h
DI 15.00 h - 18.00 h
Nassau
Neuzebachweg 2
56377 Nassau
Tel. 02604 / 944 8110
Fax 02604 / 944 8111
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MO bis FR 7.30 h - 12.00 h
MO und DO 15.00 h - 18.00 h
Kinderarzt
Feldstraße 6
56377 Nassau
Tel. 02604 / 944 8120
Fax 02604 / 944 8121
Sprechzeiten nach Vereinbarung
MO, DI, DO, FR 8.00 h - 12.00 h
Bei auftretenden Symptomen (trockener Husten, Fieber, Schüttelfrost, Geschmacks- und Geruchsverlust) sollten die Betroffenen sich zuerst an die Hotline des Gesundheitsamtes wenden. Hier werden die Kollegen einen Fragebogen abarbeiten und daraufhin eine Empfehlung ausgeben und klären, ob ein Test in der Fieberambulanz nötig ist.
Telefonnummer 02603/972-555, E-Mail: infektionsschutz@rhein-lahn.rlp.de oder Kontaktformular
Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten zu erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht zu werden, sind zusätzliche Vorkehrungen getroffen worden. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine „Hotline Fieberambulanz“ eingerichtet. Diese Hotline wird federführend vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) an den Standorten der Integrierten Leitstellen getragen. An die Hotline können sich Bürgerinnen und Bürger wenden, bevor sie eine Fieberambulanz aufsuchen.
Unter der Telefonnummer 0800 99 00 400 ist die Hotline im 24-Stunden-Betrieb zu erreichen.